Ich freue mich, Ihnen als erster und derzeit einziger Orthopäde im Bundesland Brandenburg und dem
Gebiet der fünf neuen Bundesländer einschließlich Berlin den mikro-invasiven Zugang zum Hüftgelenk SuperPath® anbieten zu können.
Dadurch wird eine erheblich schnellere Mobilisation und ein verkürzter Krankenhaus- und Rehaufenthalt
möglich gemacht. Muskeln und Sehnen werden nicht durchtrennt, postoperativ gibt es keine Beschränkung des Bewegungsumfangs.
Insbesondere gegenüber dem anterioren Zugang sind folgende Vorteile zu nennen:
- Kein Extensionstisch und damit unnötiger Stress der Weichteile nötig
- Intraoperative Kontrolle der Beweglichkeit
- Einsatz von unterschiedlichen Endoprothesensystemen
- Verringerte Nervenschäden
- Geringeres Frakturrisiko
- Schmerzarm
- sofortige Mobilisation (Toilettengang noch am OP-Tag möglich)
Lassen Sie sich beraten - Ich freue mich auf Sie
____________________________________________________________________
Unfallchirurgische Operationen
- sämtliche Brüche des Skelettsystems (außer Wirbelsäulen- und Schädelbrüche)
- Verletzungen der Muskeln, Sehnen und Bänder inklusive Kreuzbandersatzoperationen
- Einsatz von künstlichen Gelenken (Endoprothesen) bei komplizierten Gelenkbrüchen des Schultergelenkes, des Ellenbogengelenkes, des Hüftgelenkes oder des
Sprunggelenkes
- arthroskopische Operationen (Gelenkspiegeliungen) am: Schultergelenk, Ellenbogengelenk, Handgelenk, Kniegelenk, Sprunggelenk
- Primärer Gelenkersatz an Hüft-, Schulter-, Ellenbogen- und Sprunggelenk bei Verschleißerkrankungen
Orthopädische Operationen
- Primärer Gelenkersatz (Prothetik) bei Verschleiß des Schulter-, Hüft-, Kniegelenkes, Ellenbogen-, Sprunggelenkes
- minimalinvasive Hüftendoprothetik ("SuperPath")
- Umstellungsosteotomie bei Achsfehlstellung der unteren Extremität
- Wechseloperationen bei Lockerung bzw. Verschleiß
- Sanierung bei infizierten Prothesen
Handchirurgie
- Osteosynthese aller knöchernen Verletzungen (sämtliche Frakturen)
- Sehnen- und Bandverletzungen
- Versteifung und Gelenkersatz bei Arthrose
- Dupuytrensche Kontraktur
- Engpasssyndrom (Karpaltunnelsyndrom)
Fußchirurgie
- Osteosynthese aller knöchernen Verletzungen (sämtliche Frakturen)
- Sehnen- und Bandverletzungen
- Versteifung und Gelenkersatz bei Arthrose
- Hallux valgus, Hallux rigidus, Hammerzehen
Durchgangsarztverfahren der Berufgenossenschaften
- Behandlung von Arbeitsunfällen einschließlich operativer Therapie
Gutachten
- für Berufsgenossenschaften (Rentengutachten, Zusammenhangsgutachten)
- für private Unfallversicherungen
- Privatgutachten
- Gerichtsgutachten
Zur Therapie gehören auch
- Eine umfangreiche Physiotherapie und Ergotherapie
- Medikamentöse Schmerztherapie
- Hilfsmittelversorgung
- Infiltrationsbehandlungen der Wirbelsäule, der großen Gelenke
Weiterbildungsermächtigung
Basisweiterbildung
Chirurgie 24 Monate
WB für Orthopädie / Unfallchirurgie 12 Monate
ZB Spezielle
Unfallchirurgie 12
Monate